Auch ein schwacher Samen findet mal ein Ei: Wenn’s ohne fremde Hilfe nicht klappt mit dem Kinderwunsch

Auch ein schwacher Samen findet mal ein Ei: Wenn’s ohne fremde Hilfe nicht klappt mit dem Kinderwunsch ist ein kostenlos herunterladbares Buch in EPUB, PDF und MOBI von Autor Ann A. Niem

Dieses Buch ist bei Amazon KOSTENLOS.

Auch ein schwacher Samen findet mal ein Ei: Wenn’s ohne fremde Hilfe nicht klappt mit dem Kinderwunsch

Jedes sechste bis siebte Paar in Deutschland ist aus biologisch-medizinischen GrĂŒnden ungewollt kinderlos. Als eine dieser sehr vielen Betroffenen schildert die Autorin Ann A. Niem mit ihrem biografischen Tatsachenbericht mehr als vier bewegende Jahre ÂșÂșÂș! die ihr Mann und sie als Paar mit unerfĂŒlltem Kinderwunsch durchlebt haben. Erfolg und Misserfolg ÂșÂșÂș! Hoffnung und EnttĂ€uschung und der Versuch ÂșÂșÂș! ihre individuellen Interessen neben der erhofften Familienerweiterung nicht zu vernachlĂ€ssigen ÂșÂșÂș! prĂ€gten diese Zeit. Und ÂșÂșÂș! nicht zu vergessen ÂșÂșÂș! großes GlĂŒck.

Das Anliegen der Autorin ist es ÂșÂșÂș! andere Betroffene ermutigend zu begleiten. Ihr Buch zeigt ihnen ÂșÂșÂș! dass ihre Probleme keine Ausnahmen sind. Es gibt Hoffnung ohne zu beschönigen und gewĂ€hrt persönliche Einblicke in diesen nervenzehrenden ÂșÂșÂș! kostspieligen und zeitraubenden Behandlungsmarathon. Daneben enthĂ€lt es wichtige Sachinformationen und ist fĂŒr medizinische Laien leicht verstĂ€ndlich. Eingebettet in Anns persönliche Erlebnisse werden die Schwerpunktthemen Ursachen fĂŒr Fruchtbarkeitsstörungen ÂșÂșÂș! Methoden der kĂŒnstlichen Befruchtung ÂșÂșÂș! statistische Daten ÂșÂșÂș! Behandlungskosten und finanzielle UnterstĂŒtzung jeweils in eigenstĂ€ndigen Kapiteln behandelt.

Zum Hintergrund: Ann und Jonas sind eines dieser Paare ÂșÂșÂș! das man insgeheim beneidet. Sie fĂŒhren eine langjĂ€hrige ÂșÂșÂș! glĂŒckliche Beziehung ÂșÂșÂș! haben einen zweijĂ€hrigen Sohn und sind neuerdings Bauherren. Doch sie fĂŒhlen sich alles andere als beneidenswert. Jonas leidet unter einer Fruchtbarkeitsstörung. Deshalb können sie Kinder nur mit Hilfe von kĂŒnstlicher Befruchtung bekommen – ihr Sohn wurde bereits so gezeugt.
Seit fast einem Jahr wĂŒnschen sich die beiden nun schon ein Geschwisterchen fĂŒr ihren kleinen Max. Als Ann nach dem vierten Embryotransfer wieder nicht schwanger wird ÂșÂșÂș! haben sie nur noch einen Versuch ÂșÂșÂș! bevor ihre Krankenkasse keine Zuzahlungen mehr leistet. An diesem Tiefpunkt wird Ann bewusst ÂșÂșÂș! dass Jonas und ihr von Anfang an zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung von außen gut getan hĂ€tte. Sie beschließt ÂșÂșÂș! ein Buch ĂŒber kĂŒnstliche Befruchtung zu schreiben ÂșÂșÂș! in dem genau das steht ÂșÂșÂș! was Jonas und ihr vor Beginn und wĂ€hrend der Kinderwunschbehandlung geholfen hĂ€tte.
Nachdem sie viele Monate spĂ€ter ihre Tochter im Arm hĂ€lt ÂșÂșÂș! setzt Ann ihren Entschluss in die Tat um. Sie schildert ausfĂŒhrlich und anschaulich den Ablauf ihrer ersten und zugleich erfolgreichen ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion). Anhand der darauf folgenden (Fehl-)Versuche verdeutlicht sie ÂșÂșÂș! wie zermĂŒrbend Kinderwunschbehandlungen sein können ÂșÂșÂș! welche logistischen Herausforderungen sie fĂŒr eine Kleinfamilie mit sich bringen und wie skurril es sich anfĂŒhlt ÂșÂșÂș! wenn wĂ€hrenddessen das alltĂ€gliche Leben einfach weitergeht.

Dieses Buch ist bei Amazon KOSTENLOS.

Weitere BĂŒcher von Ann A. Niem

FachbĂŒcher